

Wer sind wir?
1975 gegründet verfolgt die Junge Bläserphilharmonie bis heute dasselbe Ziel wie damals:
Wir bilden zusammen das sinfonische Auswahlorchester des Zollernalbkreises. Mit aktuell 68 der besten Nachwuchsmusiker:innen des Landkreises machen wir gemeinsam wundervolle Musik, lernen von- und miteinander und haben jede Menge Spaß.
Mit und durch unseren Dirigenten Jürgen Schnitzler schauen wir über unseren Tellerrand hinaus und wagen uns an anspruchsvolle sinfonische Blasmusik.
Alle Instrumente eines sinfonischen Blasorchesters sind bei uns vertreten. Es gibt also Klarinetten, Flöten, Oboen, Fagotte, Saxophone, Trompeten, Hörner, Euphonien, Posaunen, Tuben, Schlagzeug und vieles mehr. Getragen werden wir vom Blasmusikkreisverband Zollernalb mit seinem jeweiligen ersten Vorsitzenden.

Was machen wir?
In erster Linie natürlich Musik! Dabei ist es uns wichtig, noch jede Menge Spaß und Gaudi zu haben! Wir, die Junge Bläserphilharmonie Zollernalb, sind ein Projektorchester und führen jährlich zwei bis drei Arbeitsphasen durch. Wir proben deshalb nicht jede Woche, sondern haben für unsere Arbeitsphasen einen Probeplan. Da unserer Musiker alle in verschiedenen Vereinen und Ensembles mitwirken, versuchen wir mit möglich wenigen Probetagen unsere Programme zu erarbeiten. Unsere Proben finden in der Regel ausschließlich an Wochenenden statt.
Einmal im Jahr fahren wir für drei bis vier Tage auf eine Orchesterfreizeit – diese findet immer kurz vor Ostern statt und ist bei allen Musikerinnen und Musikern sehr beliebt.
Und weil bei uns auch die Kameradschaft nicht zu kurz kommt, findet der außermusikalische Spaß nicht nur während der Probephasen statt. 2024 ging es dazu für uns nach Algund in Südtirol auf internationale Jugendbegegnung. Wir durften fünf spannende, lustige aber auch musikalisch fördernde Tage mit zwei Konzerten und gemeinsamen Ausflügen verbringen.